Produktdetails Gurtsysteme

IKAR Gurtssysteme zeigen, dass Sicherheit und Komfort sich nicht ausschließen!

Die Wahl des richtigen Gurtsystems ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie richtet sich nach den spezifischen Anforderungen des Arbeitsbereichs sowie den geltenden Sicherheitsstandards und gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften.

Unsere IKAR Auffang-, Halte- und Rettungsgurte bieten Ihnen genau den Schutz, den Ihre Mitarbeiter brauchen, und das in jeder Situation. Sie erfüllen nicht nur die hohen Anforderungen der internationalen Normen wie EN 361 (Auffanggurte), EN 358 (Haltegurte), EN 813 (Sitzgurt) und EN 1497 (Rettungsgurte), sondern bieten auch zusätzliche Vorteile wie hohen Tragekomfort und eine einfache Handhabung.

IKAR Gurtsysteme zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • Hohe Sicherheit: Unsere Gurte bieten maximalen Schutz bei Arbeiten in der Höhe und verhindern effektiv Absturzunfälle. Sie sind speziell auf die Anforderungen des modernen Arbeitsschutzes zugeschnitten.
  • Erfüllen wichtiger Normen: Unsere Produkte entsprechen internationalen Sicherheitsstandards, einschließlich EN 361 für Auffangsysteme, EN 358 für Haltesysteme und EN 1497 für Rettungssysteme. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten, sondern auch alle gesetzlichen Vorschriften erfüllen.
  • Komfort und Bewegungsfreiheit: Dank innovativer Designmerkmale sind unsere Gurtsysteme angenehm zu tragen und ermöglichen den Arbeitern eine hohe Bewegungsfreiheit, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Langlebigkeit und Robustheit: IKAR Gurte sind auf langlebige Nutzung ausgelegt und bieten auch unter extremen Bedingungen zuverlässigen Schutz.
  • Einfache Handhabung und Wartung: Unsere Gurtsysteme sind einfach anzulegen und anzupassen, was den Arbeitsalltag erleichtert und die Effizienz steigert.

Mit unseren IKAR Auffang-, Halte- und Rettungsgurten bieten wir langfristigen ergonomischen Schutz für Ihre Mitarbeiter, indem der Druck auf Rücken, Hüfte und Beine reduziert wird. Das unterstützt eine gesunde Haltung bei längeren Arbeiten und minimiert das Risiko von Ermüdung und Verletzungen. Bei IKAR steht der Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiter stets im Fokus – für maximale Sicherheit und Komfort.

Setzen Sie auf IKAR Gurtsysteme – für den besten Schutz Ihrer Mitarbeiter und die Erfüllung aller Sicherheitsnormen.

Schnelle Rettung und zuverlässige Absturzsicherung – alles in einem

Mit unserer Rettungsschlaufe sind Sie optimal vorbereitet: Sie bietet sowohl eine verlässliche Absturzsicherung als auch eine schnelle Rettungsmöglichkeit. Im Ernstfall sparen Sie wertvolle Zeit, da ein Umhängen der Auffangöse nicht notwendig ist. So sorgen Sie für höchste Sicherheit und Effizienz, wann immer es darauf ankommt.

Ergonomisches Rückenpolster für maximalen Komfort

Das atmungsaktive Rückenpolster unserer Auffanggurte sorgt für höchsten Tragekomfort und eine gleichmäßige Verteilung der Lasten entlang des Rückens. Diese ergonomische Unterstützung bietet Stabilität und Entlastung, wodurch auch bei längeren Einsätzen ein komfortables Tragegefühl erhalten bleibt.

Reduzierte Verletzungsgefahr durch optimale Passform

Die Passform lässt sich präzise optimieren, was nicht nur den Tragekomfort verbessert, sondern auch die Gefahr von Verletzungen durch schlecht sitzende Gurte minimiert. Bei Bedarf kann die Einstellung mühelos durch Aufklappen des Verriegelungselements erweitert werden, was eine noch flexiblere und sicherere Nutzung ermöglicht.

Reduzierte Verletzungsgefahr einfache Größenanpassung

Unsere innovative Schnellverstellung sorgt dafür, dass Sie den Gurt blitzschnell und unkompliziert an Ihre Körpergröße anpassen können – einfach durch Ziehen am Bandende. Bei Bedarf kann die Einstellung mühelos durch Aufklappen des Verriegelungselements erweitert werden, was eine noch flexiblere und sicherere Nutzung ermöglicht

Optimale Lastenverteilung komfortabel und atmungsaktiv

Unsere gepolsterte Rückenstütze mit innovativen Lüftungskanälen sorgt dafür, dass die Last bei verschiedenen Aktivitäten gleichmäßig über den Körper verteilt wird.Für ermüdungsfreies Arbeiten in jeder Position.

Beim Steigen steht die Gesundheit im Vordergrund

Eine ergonomische Steigschutzöse im Bauchgurt ermöglicht es, die Beinkraft optimal zu nutzen. Wichtig: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung der Steigschutzeinrichtung für eine sichere Anwendung.

Beinpolster für angenehme Sitzunterstützung

Die gepolsterten Beinschlaufen aus atmungsaktivem Material bieten nicht nur Stabilität, sondern auch eine komfortable Sitzunterstützung. Selbst bei längeren Arbeiten im Hängen ermöglichen sie ein ermüdungsfreies Sitzen, sodass der Einsatz angenehmer und sicherer gestaltet wird.

Alt Text

Ergonomischer Schutz und sichere Anwendung durch jahrelange Weiterentwicklung

Wir haben unsere Gurtsysteme stetig weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf Ergonomie und Tragekomfort. Diese Systeme bieten heute nicht nur Schutz vor Abstürzen, sondern sind auch darauf ausgelegt, die Belastung des Körpers gleichmäßig zu verteilen und den Nutzer bei längeren Einsätzen zu entlasten.

Wie nutzen Sie Gurtsysteme richtig und sicher?

Das korrekte Anlegen des Gurts ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Daher sollten nur geschulte Anwender die Gurtsysteme nutzen. Vor jedem Einsatz ist eine Inspektion auf Schäden notwendig, und regelmäßige Wartung sowie sachgemäße Lagerung sind Pflicht.

Welche Normen sind bei Gurtsystemen relevant?

Gurtsysteme müssen den entsprechenden Sicherheitsnormen entsprechen, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Normen:

  • EN 361 – Auffanggurte für Absturzsicherung
  • EN 358 – Haltegurte für Arbeitsplatzpositionierung
  • EN 813 – Sitzgurte für Seilarbeiten
  • EN 1497 – Rettungsgurte

Nur Gurtsysteme, die nach diesen Normen zertifiziert sind, dürfen in den jeweiligen Einsatzbereichen verwendet werden.

Häufige Fragen zu Gurtsystemen

Das Gurtsystem sollte eng anliegen, ohne Ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Achten Sie darauf, dass alle Schnallen festgezogen und sicher verschlossen sind. Nur ein korrekt angelegtes Gurtsystem bietet maximalen Schutz.

Ja, neben den Normen, die sich auf den Einsatzbereich von Sicherheitsgurtsystemen beziehen, gibt es weitere wichtige Unterscheidungsmerkmale, die die Ausstattung und den Komfort betreffen. Dazu zählen vor allem die Polsterungen an den Schultern, Beinen und im Rückenbereich, die den Druck gleichmäßig verteilen und den Tragekomfort erhöhen, insbesondere bei längerer Nutzung.

Eine gut durchdachte Rückenstütze bietet zusätzliche Stabilität und Entlastung, während die Qualität der Verschlüsse eine zentrale Rolle – sie müssen langlebig, einfach zu bedienen und zuverlässig sein. Integrierte Funktionen wie eine Warnweste sorgen zudem für bessere Sichtbarkeit in gefährlichen Arbeitsumgebungen und tragen so zusätzlich zur Sicherheit bei.